Tell Kāmid el-Lōz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Der Tell liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene… … Deutsch Wikipedia
Tell Kamid el-Loz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Er liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene zwischen… … Deutsch Wikipedia
Kamid el-Loz — Der Tell Kāmid el Lōz ist der Siedlungshügel (Tell) der altorientalischen Stadt Kumidi nördlich der neuzeitlichen Ortschaft Kāmid el Lōz im Libanon. Er liegt etwa 50 km südöstlich von Beirut am südlichen Ostrand der Biqa, der Hochebene zwischen… … Deutsch Wikipedia
Tell (Archäologie) — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell beziehungsweise Tall oder Tel (arabisch تل, DMG Tall ‚Hügel‘, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von… … Deutsch Wikipedia
Lettres de Tell El-Amarna — Lettres d Amarna Les lettres d Amarna sont des tablettes d ordre diplomatique, retrouvées sur le site de Tell el Amarna, nom moderne de la capitale du Nouvel Empire d Égypte antique sous le règne d Amenhotep IV, plus connu sous le nom d Akhénaton … Wikipédia en Français
Tablettes de Tell Amarna — Lettres d Amarna Les lettres d Amarna sont des tablettes d ordre diplomatique, retrouvées sur le site de Tell el Amarna, nom moderne de la capitale du Nouvel Empire d Égypte antique sous le règne d Amenhotep IV, plus connu sous le nom d Akhénaton … Wikipédia en Français
Tablettes de Tell al Amarna — Lettres d Amarna Les lettres d Amarna sont des tablettes d ordre diplomatique, retrouvées sur le site de Tell el Amarna, nom moderne de la capitale du Nouvel Empire d Égypte antique sous le règne d Amenhotep IV, plus connu sous le nom d Akhénaton … Wikipédia en Français
Martin Metzger — (* 11. Januar 1928 in Wiedenest) ist evangelisch freikirchlicher Pastor i.R. und emeritierter Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Universität Kiel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Hartmut Kühne — (* 21. Juli 1943 in Berlin) ist ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsschwerpunkte 3 Projekte … Deutsch Wikipedia
Kulturschutthügel — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell bzw. Tall oder Tel (arabisch تل, DMG Tall, „Hügel“, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von Aleppo in Syrien.… … Deutsch Wikipedia